Persönliche Daten über das Kontaktformular oder über info@new.degree
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, über Kontaktformulare oder unsere E-Mail-Adresse info@new.degree mit uns in Verbindung zu treten. Die dabei erhobenen, personenbezogenen Daten dienen einzig der internen Bearbeitung Ihrer Anfrage innerhalb des jeweiligen Geschäftsbereichs. Zur Durchführung oder Anbahnung eines möglichen Vertragsverhältnisses ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Daten an andere LAUDA Unternehmen der LAUDA Gruppe oder unsere Vertriebspartner, auch in ein Drittland, weitergeben werden. Es werden nur Daten in dem Rahmen, in dem es tatsächlich erforderlich ist, übermittelt.
Die Verarbeitung eingegebener Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses daran mit unseren Kunden in Kontakt zu treten und unsere Beratungsqualität zu verbessern. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (etwa nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Eine Ausnahme hiervon können gesetzliche Aufbewahrungspflichten darstellen.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite nutzt den Webanalysedienst Google Analytics. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In der Regel werden keine Daten an ein Drittland weitergeleitet, sollte dies jedoch der Fall sein geschieht dies im Rahmen geeigneter Garantien im Sinne des Art. 46 der EU-DSGVO.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. (Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de)
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen Google reCAPTCHA im Bereich unserer Kontaktaufnahme. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Mit diesem Programm soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Kontaktformularen durch einen Menschen oder durch ein Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen wie IP-Adresse oder Verweildauer aus. Die dabei erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Verwendung Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags, es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift auf diese Daten nicht zu.
Mehr Informationen zum Google Tag Manager sind unter folgendem Link zu finden: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Server-Log-Dateien
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt, gespeichert. Dies sind zum Beispiel Browsertyp und Browserversion, das verwendete Betriebssystem oder die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten dienen in erster Linie dazu, die Sicherheit der Website zu garantieren und schädliche Zugriffe nachzuvollziehen. Diese Daten werden gesondert erhoben und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Server-Log-Files werden automatisch für vier Wochen gespeichert.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Rechte der (von der Verarbeitung personenbezogener Daten) betroffenen Person
Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Recht auf Auskunft
Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen zu übermitteln.
Recht auf Widerspruch
Jede betroffene Person hat das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Bei Anfragen dieser Art melden Sie sich bitte über das Kontaktformular auf unserer Website: https://www.new.degree. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
© www.new.degree / Copyright, new.degree GmbH, Lauda-Königshofen, Deutschland